Forderungen überwachen

Ausgeklagte, titulierte Forderungen die auf Grund mangelnder Zahlungsfähigkeit nicht erfolgreich vollstreckt werden konnten sind immer noch nicht wertlos. In diesen Fällen kommt es auf die regelmäßige und langfristige Überprüfung der oder des Schuldners und seiner eventuell veränderten Vermögens- oder Einkommenslage an.

Die Langzeitüberwachung einer, in der Regel immer titulierten Forderung, hat die zielgerichtete Ergreifung von Vollstreckungsmaßnahmen im richtigen Zeitpunkt zum Ziel.

Maßnahmen während der Forderungsüberwachung

Ein Überwachungsverfahren kann sich bis zur Verjährung, das heißt als 30 Jahre, hinziehen. Folgende Maßnahmen können dabei ergriffen werden:

  • Überwachung der Wohnanschrift
  • Prüfung der Bonität
  • Einholung einer erneuten Vermögensauskunft des Schuldners auf der Grundlage des § 802d ZPO
  • Kontakt mit dem Schuldner
  • Ermittlung des Arbeitgebers
  • Überprüfung des Wegfalles von finanziellen Belastungen des Schuldners (z.B. Wegfall der Unterhalsverpflichtung für Kinder)
  • Erkundigungen im Umfeld des Schuldners
  • Überwachung eines möglichen Insolvenzverfahrens (Beendigung der Wohlverhaltensphase)
  • Kontrolle der Jahresabschlüsse bei Schuldnern die verpflichtet sind Bilanzen offen zu legen
  • Verfolgung der Aktivitäten des Schuldners in sozialen Netzwerken
  • Überprüfung der Verkaufsaussichten Ihres Titel
  • Prüfung auf eventuelle Vergleichsbereitschaft

Praxis Tip:

Die konsequente und kontinuierliche Überwachung Ihrer Schuldner kann natürlich von Ihnen selbst durchgeführt werden. Erfahrungsgemäß wächst der Aufwand und die Kosten mit Anzahl der Forderungen und das mit ungewissem Ausgang.

Inkassounternehmen aber auch Rechtsanwälte bieten die professionelle Überwachung Ihrer Schuldner sehr oft im Rahmen Ihres Leistungsspektrums an.

Vorteile bei der Beaufragung eines Inkassounternehmens können sein:

  • professionelle, meist automatisierte Abarbeitung
  • Inkassounternehmen verfügen in der Regel über bewähre Informationskanäle
  • Arbeiten sehr oft auf reiner Provisionsbasis
  • kalkulierbares Kostenrisiko (Konditionen weichen ab)